Quantcast
Channel: ‚Kräuter‘ Artikel auf Heilpflanzen-Info
Browsing latest articles
Browse All 62 View Live

Kräuter und ihre Wirkung: Kapuzinerkresse

„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Kapuzinerkresse steht dort: „Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) Die Blüten und Blätter der großen...

View Article


Phytotherapie: Thymian & Eibisch bei Husten

Thymian hilft gegen Erkältungen. Bei trockenem Husten wirkt er am besten kombiniert mit der Eibischwurzel. Gegen Schnupfen ist das Inhalieren mit Thymianöl ratsam. Dafür genügen bereits zwei Tropfen...

View Article


Kapuzinerkresse: Breitbandantibiotikum aus der Natur

Das Magazin „focus“ brachte eine Serie zum Thema „ Mit Hausmitteln Erkältungen lindern“. Ein Abschnitt daraus war der Kapuzinerkresse gewidmet, wobei der Ausdruck „Breitbandantibiotika“ im Titel etwas...

View Article

Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse

„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Zitronenmelisse steht dort: „ Zitronenmelisse (Melissa officinalis) Der Duft der Zitronenmelisse...

View Article

Kräuter und ihre Wirkung: Wermut

„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zum Wermut steht dort: „Wermut (Artemisia absinthium) Die bewusstseinerweiternde Wirkung des Absinth kennt...

View Article


Heilkräuter gegen Verdauungsprobleme

Die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ kümmerte sich vor einiger Zeit um menschliche Verdauungsprobleme: „Vor allem über die Festtage kann der reguläre Essensrhythmus schnell aus dem Tritt geraten. Völlegefühl,...

View Article

Kräuter und ihre Wirkung: Stockrose

„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Stockrose steht dort: „Chinesische Stockrose (Alcea rosea) Die getrockneten Blüten der chinesischen...

View Article

Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma

In der „Pharmazeutischen Zeitung“ publizierte Professor Dr. Oliver Werz von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena einen informativen Beitrag zur Rheumabehandlung mit Phytopharmaka. Zur Bedeutung...

View Article


Lavendelöl als Appetithemmer?

Lavendelöl zeigt eine gute Wirkung als Beruhigungsmittel und als Einschlafhilfe. In einem Interview mit dem ORF macht die Ernährungswissenschaftlerin Veronika Somoza von der Universität Wien eine...

View Article


Ungesunde TCM-Kräuter

Zwei Studien zeigen Risiken bei manchen Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Krebserkrankungen des Harntrakts kommen in Taiwan ungewöhnlich oft vor. Eine neue Studie kommt zu...

View Article

Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome

Im Phyto-Forum der Aerztezeitung antwortete Dr. Rainer C. Görne auf die Frage nach dem generellen Unterschied zwischen pflanzlichen Schlafmitteln und synthetischen Präparaten. Als unerwünschte...

View Article

Senfölglycoside gegen Infektionen?

Der Mikrobiologe und Immunologe Professor Dr. Andreas Diefenbach vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum in Freiburg bekommt den „Starting Grant“ des...

View Article

ProSpecieRara startet Erhaltungsprojekt für Kräuter und Heilpflanzen

ProSpecieRara sucht Kräuter und Heilpflanzen, die seit mindestens zehn Jahren in einem Garten angebaut werden und bereits vermehrt wurden. Zudem sollten die Kräuter oder Heilpflanzen eine besondere...

View Article


Glucosinolate aus Brokkoli & Co. im Fokus der Forschung

Glucosinolate ( = Senfölglykoside) kommen vor allem in Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) vor – als Heilpflanzen bekannt sind Meerrettich, Rettich, Kohl, Brunnenkresse. Auch...

View Article

Woraus besteht Ivaschaps / Ivalikör / Ivabitter?

Ivaschnaps ist eine Spezialität, die hauptsächlich in Graubünden (vor allem im Engadin) hergestellt wird. Auch in Teilen des Kantons Tessins ist der “liquore d’iva“ eine regionale Spezialität....

View Article


Beeinträchtigen Baldrian, Melisse & Co. Fahrtüchtigkeit / Reaktionsfähigkeit?

Diese Frage wird mir in Heilkräuterkursen und auch in der Phytotherapie-Ausbildung immer wieder einmal gestellt. Dazu zwei interessante Zitate vom Komitee Forschung Naturmedizin, zuerst aus einer...

View Article

Papst erhebt Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin

Anlässlich der Eröffnungsmesse einer Synode mit über 250 Bischöfen aus aller Welt erhebt Papst Benedikt XVI. gestern die Heilige Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin. Der im 12. Jahrhundert in...

View Article


Wie verlässlich sind die Ratschläge von Maria Treben?

Diese Frage ist mir neulich wieder einmal bei einem Vortrag gestellt worden. Wer war Maria Treben? Maria Treben (1907- 1991) war eine Kräuterbuchautorin aus Grieskirchen (Österreich). Ihr Buch...

View Article

Zu Erfahrungen mit Schüssler-Salzen

Ähnlich der Homöopathie gebe es auch für die Schüßler-Salze keinen wissenschaftlich fundierten Nachweis der Wirksamkeit, schreibt die Apothekerin Heike Klocker und fährt fort: „Ich spreche immer von...

View Article

Unkritisches Porträt des Homöopathie-Gründers Samuel Hahnemann

RadioWissen auf Bayern 2 bringt oft informative Sendungen. Das kürzlich ausgestrahlte Porträt Samuel Hahnemanns strotzt aber vor unkritischer Naivität und Einseitigkeit. Samuel Hahnemann kommt das...

View Article

Experimente stärken Zweifel am Nutzen von Antioxidantien

Antioxidantien galten einmal als Wundermittel gegen Hautalterung, Krebs und alle möglichen Leiden. Denn sie wirken als „Radikalfänger“ und machen sogenannte reaktive Sauerstoffspezies unschädlich. Zu...

View Article


Thymian zur Duftpflanze des Jahres 2013 gewählt – aber fragwürdig beschrieben…

Thymian sei ein Tausendsassa unter den Kräutern, titelt Claudia Richter in „Die Presse“. Ein bisschen reisserisch zwar, aber schauen wir uns den Text doch mal genauer an (Zitate kursiv). Thymian wurde...

View Article


„Basenbäder für die Bikinifigur“

Das empfiehlt „d-inside“, die Zeitschrift des Schweizerischen Drogistenverbandes (April 2013), und die Drogistinnen und Drogisten sollen nun Basenbäder ihren Kundinnen verkaufen. Uff – einen solchen...

View Article

Kräuter kennenlernen in der Schweiz 2013

Wer Heilkräuter, Wildblumen und Alpenblumen kennenlernen möchte, kann bei mir eine kürzere oder längere „Lehrzeit“ machen in der Natur. Dabei gibt es viele kleine Wunder am Wegrand zu entdecken....

View Article

Kräuterwissen aus dem Kräuterhotel?

In der  NZZ berichtet Inge Jucker über das angeblich erste Kräuterhotel in Europa: „Kräuterbutter, Kräuteressig, Kräutersalz, Basilikumsauce, Rosmarinkartoffeln, Salbeibonbons, Melissentee,...

View Article


Eibischtee gegen Reizhusten

Die „Frankfurter Allgemeine“ publizierte unter dem Stichwort „Grün hilft“ Beiträge über Heilpflanzen, die fundiert daher kommen. Zum Eibisch heisst des da beispielsweise: „Eibisch: Die aus...

View Article

Süssholz wirkt wie Cortison gegen Allergien?

Kräuter werden heute zunehmend über’s Internet verkauft. Auffallend sind dabei die oft sehr fragwürdigen Beschreibungen von Heilwirkungen. Ein kürzlich angetroffenes Beispiel eines Online-Shops: „In...

View Article

Greenpeace: TCM-Kräuter stark mit Pestiziden belastet

Kräuter der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seien stark mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das schreibt Greenpeace in einer Mitteilung. Die Umweltorganisation erklärt, dass die...

View Article

Heilpflanzen: Echter Eibisch (Althaea officinalis)

Die „Kleine Zeitung“ stellt verschiedene Kräuter vor, darunter auch den Eibisch. Schauen wir uns das einmal an: „Die Blüten, jungen Blätter und Wurzeln (im Herbst ausgegraben) des echten Eibisch werden...

View Article



Heilpflanzen-Produkte häufig mit Füllstoffen

Mehr als 1.000 Unternehmen weltweit sollen mit Heilpflanzen-Produkten nach Schätzungen mehr als 60 Milliarden Euro Umsatz machen. Pflanzenpräparate sind ein riesiger Markt. Gemäss einer Studie der Uni...

View Article

Kräuterheilkunde und moderne Medizin vertragen sich hervorragend

Der „Volksfreund“ aus Trier veröffentlichte ein Interview mit Dr. Michael Weiss, Allgemeinmediziner und Landarzt in Gelting (Schleswig-Holstein). Er ist seit 2009 als „Kräuterdoktor“ fester Bestandteil...

View Article

Smoothies & Co. – Kräuterzusätze als Marketingmasche in Wellness-Drinks

Kräuterzusätze tauchen zunehmend in Modegetränken auf. Die Hersteller und ihre Marketingagenturen bauen dabei auf das gesunde Image der Kräuter. Cranberry, Aloe vera, Holunder, Melisse, Ginseng,...

View Article

Malaria-Forschung: Afrikanische Heilpflanzen im Fokus

Die überwiegende Mehrzahl der gegenwärtigen Malaria-Therapien basiert auf dem Wirkstoff Artemisinin, einem Pflanzenstoff, der in den Blüten und Blättern des Einjährigen Beifußes (Artemisia annua)...

View Article


Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstarten: Spitzenplatz für die...

Eine Forscherin der William Paterson University in New Jersey hat eine Rangliste der gesündesten Gemüse- und Obstsorten erstellt. Eine Zusammenfassung der Studie wurde in der Onlineversion des...

View Article

Heilpflanzen von Maria Treben gegen Tumore?

Ich werde immer wieder mal gefragt, was ich von den Heilkräutern halte, die Maria Treben gegen Tumore empfiehlt. Daher soll es hier wieder einmal gesagt sein: Die Empfehlungen von Maria Treben gegen...

View Article

Hausmittel bei Erkältungen

Das Magazin „Stern“ veröffentlichte eine Sammlung von Tipps zum Thema „Erkältung: Hausmittel, die wirklich helfen“. Ein Beispiel: „Hustentees aus Kräutern wie Spitzwegerich, Thymian, Efeu oder Eibisch...

View Article


Kräuterwanderungen in Lenk im Simmental 1986 – 2015

Vom 27. Juni bis 2. Juli 2015 fanden in Lenk im Simmental (Berner Oberland) wieder die Kräuterwanderungen statt. Begonnen habe ich mit diesen Lenker Kräuterkursen im Jahr 1986 und es ist damit 2015 der...

View Article


Giftig oder ungiftig? Beim Kräutersammeln kann man Entscheidendes falsch machen!

Kräutersammeln ist im Trend. Wildkräuter und Heilpflanzen frisch aus der Natur gepflückt – das kommt gut an. Grundsätzlich ist mir dieser Trend sympathisch. Wer Kräuter sammelt, achtet wieder mehr auf...

View Article

Alternativmedizin bei Rheuma kommentiert

Eine Pressemeldung zum 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) kommentiert die Möglichkeiten und Grenzen der Alternativmedizin bei Rheuma und kommt zum Schluss, die Wirksamkeit...

View Article

Metaanalyse: Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen

Ingwerpulver scheint Schmerzen bei Frauen mit Menstruationsbeschwerden (primärer Dysmenorrhö) zu lindern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von sieben kontrollierten Studien. Mit NSAR...

View Article

Nutzen von Antioxidanzien erneut in Frage gestellt: Oft unnötig, manchmal...

Freie Radikale und der von ihnen ausgelöste oxidative Stress gelten als schädlich. Sie werden mitverantwortlich gemacht für das Altern und sollen an der Entstehung verschiedener Krankheiten beteiligt...

View Article


Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis

Ein Apotheken-Portal empfiehlt Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis. Schauen wir uns die Empfehlungen mal genauer an. Im Text wird einleitend darauf hingewiesen, dass Bäder und Wickel seit...

View Article

Baldrian bei Schlafstörungen

Die österreichische Zeitung „Kurier“ berichtet über Kräuter gegen Schlafstörungen. Zum Stichwort „Baldrian“ heisst es da: „Er gehört zur Familie der Baldriangewächse und wächst im Halbschatten auf...

View Article


Hopfen bei Schlafstörungen

Die österreichische Zeitung „Kurier“ berichtet über Kräuter gegen Schlafstörungen. Zum Stichwort „Hopfen“ heisst es da: „Stammt von den Hanfgewächsen ab und kommt, wie der Baldrian, auf feuchtem Boden...

View Article

Wenn Kühe Alpenkräuter fressen, steigt der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in...

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fleisch und Milch von Alptieren mehr wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthalten, vor allem mehr Alpha-Linolensäure. Forscher der ETH-Zürich haben nun untersucht,...

View Article


Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt

Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Außerhalb von Fachkreisen ist...

View Article

Welche Heilpflanzen fürs Schlafkissen


Der MDR stellt Hausmittel gegen Schlafstörungen vor und empfiehlt dazu ein Schlafkissen: „Man nehme einen kleinen Kissenbezug, fülle diesen fünf bis sieben Zentimeter dick mit getrockneten Kräutern wie...

View Article

Weidenröschenkraut bei gutartiger Prostatavergrösserung (BPH) von der...

Die EMA trägt in regelmässigen Abständen Informationen zu Arzneipflanzen zusammen und bewertet deren Einsatz in der Pharmazie. Diese Bewertungen sollen Apotheken, Ärzten und Verbrauchern klare...

View Article

Heilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen

Verschiedene Heilpflanzen verbessern die Wundheilung, lindern Hautentzündungen oder wirken abschwellend. Es sollten jedoch nur Heilpflanzen verwendet werden, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist....

View Article


Kräuter und ihre Wirkung: Ringelblume (Calendula officinalis)

„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Ringelblume steht dort: „Ein Alleskönner ist die Ringelblume. Blutreinigend und leicht krampflösend...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 62 View Live