Bei Erkältung auch auf Heilpflanzen setzen
Das empfehlen Hamburgs Apothekerinnen und Apotheker auf gesundheit-adhoc.de und stellen fest: „Nicht immer muss es die chemische Keule sein.“ Und bevor erklärt wird, wie Heilpflanzen bei klassischen...
View ArticleMenthol & Kampfer – warum nicht zusammen mit Homöopathie?
Ich werde immer wieder gefragt ob es richtig ist, dass Menthol & Kampfer nicht zusammen mit Präparaten der Homöopathie eingenommen werden dürfen. Menthol & Kampfer sollen – so die in der...
View ArticleGewürzcocktail hemmt Entzündungen
Beim Entstehen zahlreicher Krankheiten spielen chronische Entzündungen eine wichtige Rolle. Bei Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Atherosklerose, Asthma, oder beim metabolischen Syndrom sind sie...
View ArticleKräuter, Drogen und Extrakte – eine Sonderausstellung des Deutschen...
Zum Thema „Kräuter, Drogen und Extrakte – Pflanzenwirkstoffe im Alltag“ wird am 6. März 2011 eine Sonderausstellung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt zur besonderen Rolle der nachwachsenden...
View ArticleAngebliches Heilpflanzenverbot der EU: Immer noch viel Aufregung ohne...
Das angebliche Verbot der Heilpflanzen durch die EU gibt immer noch zu reden. „Die meisten Heilpflanzen sollen verboten werden !!!!“ – so eine dramatische Warnung, die mich heute per Rundmail erreicht...
View ArticleThymian in der Frühjahrsküche
Der Thymian (Thymus vulgaris) zählt zu den feinen Kräutern der französischen Küche. Zusammen mit Schnittlauch, Kerbel, Petersilie und Estragon bildet er die Grundlage für die Gewürzmischung „Fines...
View ArticleHildegard-Medizin
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine faszinierende Frauengestalt des Mittelalters. Die Äbtissin war nicht nur eine religiöse Visionärin. Sie hat auch medizingeschichtlich wichtige Schriften zur...
View ArticleKräuter und ihre Wirkungen: Eibisch (Althaea officinalis)
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zum Eibisch steht dort: „Die Blüten, jungen Blätter und Wurzeln (im Herbst ausgegraben) des echten Eibisch...
View ArticleEinige Gewürze senken Blutfettwerte und Insulinproduktion
Einige Gewürze reduzieren die Blutfettwerte und die Insulinproduktion. Das hat jetzt ein Wissenschaftlerteam der Pennsylvania State University herausgefunden. Vor allem die Triglyzeridwerte konnten...
View ArticleHeilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen
Verschiedene Heilpflanzen verbessern die Wundheilung, lindern Hautentzündungen oder wirken abschwellend. Es sollten jedoch nur Heilpflanzen verwendet werden, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist....
View ArticleKräuter und ihre Wirkung: Ringelblume (Calendula officinalis)
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Ringelblume steht dort: „Ein Alleskönner ist die Ringelblume. Blutreinigend und leicht krampflösend...
View ArticleKräuter und ihre Wirkung: Kapuzinerkresse
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Kapuzinerkresse steht dort: „Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) Die Blüten und Blätter der großen...
View ArticlePhytotherapie: Thymian & Eibisch bei Husten
Thymian hilft gegen Erkältungen. Bei trockenem Husten wirkt er am besten kombiniert mit der Eibischwurzel. Gegen Schnupfen ist das Inhalieren mit Thymianöl ratsam. Dafür genügen bereits zwei Tropfen...
View ArticleKapuzinerkresse: Breitbandantibiotikum aus der Natur
Das Magazin „focus“ brachte eine Serie zum Thema „ Mit Hausmitteln Erkältungen lindern“. Ein Abschnitt daraus war der Kapuzinerkresse gewidmet, wobei der Ausdruck „Breitbandantibiotika“ im Titel etwas...
View ArticleKräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Zitronenmelisse steht dort: „ Zitronenmelisse (Melissa officinalis) Der Duft der Zitronenmelisse...
View ArticleKräuter und ihre Wirkung: Wermut
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zum Wermut steht dort: „Wermut (Artemisia absinthium) Die bewusstseinerweiternde Wirkung des Absinth kennt...
View ArticleHeilkräuter gegen Verdauungsprobleme
Die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ kümmerte sich vor einiger Zeit um menschliche Verdauungsprobleme: „Vor allem über die Festtage kann der reguläre Essensrhythmus schnell aus dem Tritt geraten. Völlegefühl,...
View ArticleKräuter und ihre Wirkung: Stockrose
„Die Kleine Zeitung“ veröffentlichte eine Zusammenstellung von Kräutern und ihren Wirkungen. Zur Stockrose steht dort: „Chinesische Stockrose (Alcea rosea) Die getrockneten Blüten der chinesischen...
View ArticleHeilpflanzen-Präparate bei Rheuma
In der „Pharmazeutischen Zeitung“ publizierte Professor Dr. Oliver Werz von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena einen informativen Beitrag zur Rheumabehandlung mit Phytopharmaka. Zur Bedeutung...
View ArticleLavendelöl als Appetithemmer?
Lavendelöl zeigt eine gute Wirkung als Beruhigungsmittel und als Einschlafhilfe. In einem Interview mit dem ORF macht die Ernährungswissenschaftlerin Veronika Somoza von der Universität Wien eine...
View Article